Hier finden Sie unsere aktuellen Termine und Informationen
01.07.2023
11.05.2023
08.03.2023
Termin für die Verleihung der Sportabzeichen aus dem Jahr 2022 ist
Donnerstag, der 23. März 2023 – Beginn 19.30 Uhr – in der Schulturnhalle, Niederheide.
Bitte mit Hallen Sportschuhen.
Zu dieser Veranstaltung laden wir alle erwachsenen und jugendlichen Teilnehmer ein, die im Waldstadion erfolgreich waren.
Außerdem werden auch die Familien-Urkunden überreicht.
Die Gruppe Spiel, Sport, Spaß der TuS Turnabteilung hat bereits am 21.12.2022, in der Schulturnhalle, die Urkunden erhalten.
16 E-Junioren des SV Affeln erhielten die Urkunden bereits am 03.12.2022 während der Weihnachtsfeier im „Stummelstübchen“.
07.05.2022
Sportabzeichen-Treff beginnt am 11. Mai 2022 im Waldstadion
Ab Mittwoch, 11. Mai 2022, beginnt wieder der Sportabzeichen Treff des Stadtsportverbandes Neuenrade e.V. im Waldstadion. Das Prüferteam steht interessierten Sportlern an jedem Mittwoch (auch während der Sommerferien) von 17.00 bis 19.00 Uhr für Training und Abnahme zur Verfügung.
Wir hoffen, dass wir nach den Einschränkungen der letzten Jahre in diesem Jahr wieder das „gewohnte Sportangebot“ bis Ende September anbieten können.
Termine für Schwimmen, Radfahren und Walking werden nach Bedarf vereinbart. Die Hochsprunganlage wird aus organisatorischen Gründen erst ab Anfang Juni aufgebaut.
Alle Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren und Erwachsene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, die altersgerecht gestaffelten Anforderungen für das Sportabzeichen zu erfüllen.
Auch für Menschen mit Handicap gibt es angepasste Möglichkeiten, am Sportabzeichen Treff teilzunehmen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Um den organisatorischen Ablauf zu vereinfachen, findet ihr unsere Sportabzeichen-Laufkarte auf der Seite www.stadtsportverband-neuenrade.de unter „Sportabzeichen“ zum Ausdrucken. Bitte bringt dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben mit. Dadurch gewinnen wir Zeit für die sportlichen Aktivitäten.
Auf unserer Internetseite gibt es auch Informationen zum Sportabzeichen bzw. Links zu den aktuell gültigen Leistungstabellen.
21.09.2021
Letzte Termine beim Sportabzeichen-Treff
Am Mittwoch, 29. September 2021 besteht im Neuenrader Waldstadion in der Zeit von 17 bis 19 Uhr zum letztmalig in diesem Jahr die Möglichkeit, Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Fehlende Schwimmdisziplinen sollten kurzfristig in umliegenden Hallenbädern nachgeholt werden.
Teilnehmer, die noch Walken oder Radfahren möchten, melden sich bitte per Mail unter info@stadtsportverband-neuenrade.de , damit entsprechende Termin geplant werden können.
Alle Sportabzeichen-Teilnehmer, die in den zurückliegenden Wochen bereits das Sportabzeichen komplett absolviert haben, dürfen am Mittwoch, 29.09.2021, ab 18.00 Uhr die Urkunden im Waldstadion entgegennehmen.
Die Kinder aus den Gruppen Spiel, Sport, Spaß der TuS Turnabteilung, haben mit dem Training fürs Sportabzeichen erst nach den Sommerferien begonnen. Deshalb können diese Sportabzeichen noch bis zum Ende der Herbstferien vervollständigt werden, um z.B. die Schwimmfertigkeit nachzuweisen. Die Urkunden erhalten die Kinder im November in der Turnhalle. Bei Fragen wenden sich die Eltern bitte an die jeweiligen Übungsleiterinnen.
21.06.2021
Sportabzeichen-Treff ab Mittwoch im Waldstadion
Ab kommenden Mittwoch, 23.06.2021, findet im Waldstadion von 17.00 bis 19.00 Uhr wieder der Sportabzeichen-Treff statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten, trotz inzwischen niedriger Inzidenz-Zahlen, folgende Regeln:
Der Sportabzeichen-Treff ist keine Sportgruppe mit immer gleichen Personen. Deshalb muss jeder Teilnehmer zur einfachen Nachverfolgung registriert und nach seiner Sporteinheit wieder „ausgecheckt“ werden. Hierfür nutzen wir die Luca-App bzw. eine handschriftliche Teilnehmerliste.
Begleitpersonen (z.B. Eltern) von Jugendlichen müssen gleichfalls registriert werden, auch wenn sie nicht am Wettbewerb teilnehmen. Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht ohne eine erwachsene Begleitperson teilnehmen.
Um den organisatorischen Ablauf zu vereinfachen, findet ihr unsere Sportabzeichen-Laufkarte auf der Seite www.stadtsportverband-neuenrade.de unter „Sportabzeichen“ zum Ausdrucken. Bitte bringt dieses Formular komplett ausgefüllt und unterschrieben (bei Jugendlichen unterschreibt ein Erziehungsberechtigter) mit. Damit gewinnen wir Zeit für die sportlichen Aktivitäten.
Im Stadion gelten die üblichen Regeln: Handdesinfektion, Abstand 1,5 m und Maske, wenn ausreichender Abstand nicht möglich.
Die Prüfer-Teams werden den einzelnen Disziplinen tagesaktuell zugeordnet.
Wir gehen davon aus, dass sämtliche Disziplinen regelmäßig angeboten werden können, lediglich auf die Hochsprung-Anlage wird vorerst verzichtet.
Termine für Schwimmen, Radfahren und Walking werden nach Bedarf vereinbart.
Das Waldstadion steht mittwochs in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr ausschließlich registrierten Teilnehmen für Sportabzeichen-Prüfungen zur Verfügung. Entsprechende Hinweise werden am Eingang und im Stadion angebracht.
Bei Änderung der Corona-Schutzverordnung werden diese Regeln entsprechend angepasst.
Das Prüfer-Team freut sich auf euch!
Bringt ein wenig Zeit und Geduld mit, falls unser Start „holprig“ wird.
21.06.2021 /WK
14.03.2021
Bericht Süderländer Volksfreund vom 10.03.2021
Entgegen dem Zeitungsbericht ist weiterhin Waltraud Krekel die Geschäfsführerin des Stadtsportverband Neuenrade.
02.12.2020
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu…
Niemals hätten wir gedacht, dass ein so kleiner Virus die Sportwelt in Neuenrade komplett aus den Angeln hebt.
Zu keiner Zeit hat es dermaßen große Einschnitte in sportiven Bereichen gegeben. Sowohl im Breitensport, als auch explizit beim Sportabzeichen-Treff.
Der Vorstand und die Sportabzeichen-Prüfer des Stadtsportverbandes Neuenrade vermissen wahrlich jeden einzelnen Teilnehmer der „ausgefallenen Saison 2020“ schmerzlich.
Egal ob 6 Jahre oder auch älter als 80 Jahre.
Uns fehlt was … denn wir wären gerne für Euch alle dagewesen!
Einigen wenigen konnten wir jedoch in diesem Jahr zu einem Sportabzeichen verhelfen, vor allem den Bewerbern für Feuerwehr und Polizei.
Aber auch einzelnen Neuenrader Vereinen konnten wir in dieser Zeit helfen.
Im Rahmen der Sportstätten Förderung des Landes NRW aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ konnte die Corona Auszeit genutzt werden, um mehrere Tausend Euro nach Neuenrade zu holen.
Frau Waltraud Krekel konnte hier im Vorfeld der Antragstellung im „Förderportal“ die Vereine unterstützen und begleiten, so dass inzwischen für 2 Projekte Förderbescheide des Landes NRW vorliegen.
Für das Jahr 2021 sind zwei weitere Anträge in Bearbeitung.
Den Vereinen, die diese Zuschüsse erhalten, wünschen wir viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Weiterhin ist für 2021 und 2022 ein positiver Förderbescheid des LSB für die Stadt Neuenrade in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und dem Stadtsportverband eingegangen!
Wir freuen uns hier auf eine intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Für alle Sportabzeichen Teilnehmer bauen wir jetzt auf das Jahr 2021, darauf dass die weltweite Pandemie wieder in den Griff zu bekommen ist.
Die Zeichen dafür standen nie besser als heute.
Dann dürfen wir hoffentlich Euch alle wieder gesund im kommenden Jahr im Waldstadion begrüßen.
Unser Appell an Sie und unsere Sportabzeichen Prüfer:
Bleibt gesund und macht das Beste aus der Zeit…
Bis zum Wiedersehen wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit,
einen guten Rutsch und vor Allem bleibt gesund.
… wir sehen uns
Der Vorstand
20.08.2020
28.6.2020
Kein Sportabzeichen-Treff im Waldstadion 2020
Der Vorstand des Stadtsportverbandes-Neuenrade hat beschlossen, in diesem Jahr keinen öffentlichen Sportabzeichen-Treff mittwochs im Waldstadion durchzuführen.
Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und wissen, dass wir mit dieser Nachricht viele langjährige Teilnehmer enttäuschen. Aber die Gesundheit unserer Sportler und Prüfer hat oberste Priorität.
Ältere und evtl. vorerkrankte Prüfer sollen nicht eingestzt werden.
Alle aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen Maßnahmen, von der Dokumentation der Anwesenheit bis hin zur regelmäßigen Desinfektion der eingesetzten Sportgeräte, sind mit reduzierter Teamstärke nicht sicherzustellen.
Beim Sportabzeichen gibt es keine feststehenden Trainingsgruppen, sondern jeder kann teilnehmen. Schon bei Durchführung der verschiedenen Disziplinen werden immer neue Personengruppen entstehen.
Für diejenigen, die ein Sportabzeichen aus beruflichen Gründen benötigen (z.B. für eine Bewerbung bei der Polizei, der Feuerwehr, dem Zoll, für ein Sportstudium oder die Ausbildung zum Notfallsanitäter), werden wir ab sofort bis zum Ende der Sommerferien nach Absprache Prüfungstermine anbieten.
Hierfür bitten wir um Anmeldung mit Adresse, Geburtsdatum und Telefon-Nr. an:
info@stadtsportverband-neuenrade.de
Die Urkunden werden nach erfolgreicher Prüfung kurzfristig ausgehändigt.
Der Vorstand
2.6.2020
Zur Zeit werden wir weiterhin keinen Sportabzeichen-Treff im Waldstadion anbieten.
Die Aufhebung weiterer, durch die Corona Pandemie verursachten Einschränkungen gibt
eigentlich auch dem Breitensport wieder eine Chance. Trotzdem bestehen Kontaktsperren,
Abstandsregeln und Maskenpfllicht weiterhin.
Hinzu kommen Desinfektionsbestimmungen für benutzte Sportgeräte, Einlaßkontrollen
mit Dokumentation der Anwesenheitszeit sind erforderlich.
Dioese Regeln könnten nur mit erhöhtem ehrenamtlichen Personalaufwand eingehalten
werden und sind im Waldstadion schwierig umzusetzten. Wir haben uns daher
entschlossen, derzeit noch keine Sportabzeichen-Prüfungen anzubieten.
Sobald uns eine Wiederaufnahmen möglich erscheint, werden wir den Starttermin
rechtzeitig bekanttgeben.
10.5.2020
Sportabzeichen voraussichtlich erst ab Juni
Wir freuen uns, dass wir aufgrund der Lockerungen der Corona-Einschränkungen
wieder Sport treiben dürfen. Viele warten sicher schon ungeduldig, dass es beim
Sportabzeichen wieder losgeht.
Im Augenblick sind aber noch viele Dinge zu beachten und neue Vorschriften ein-
zuhalten. Es ist deshalb nicht möglich, bereits am kommenden Mittwoch wie
gewohnt im Waldstadion mit dem Training und der Abnahme des Sportabzeichens
zu beginnen. Bis zum 30. Mai gelten noch viele von der Landesregierung NRW
beschlossene Einschränkungen.
Wir möchten die Zeit bis Ende Mai nutzen, um ein Konzept zur Einhaltung der
notwendigen Auflagen und Vorschriften zu erstellen.
Danach hoffen wir, euch alle gesund und munter wieder mittwochs zum
Sportabzeichen-Treff zu begrüßen.
2.3.2020
Terminabsage zur Sportabzeichenverleihung am 4.3.2020
Aufgrund der unsicheren Lage bezüglich der Ausbreitung des Coirona Virus (COVID-19) haben
wir uns entschlossen, die für den 4.3.2020 im Kaisergarten geplante Verleihung der Sportabzeichen 2019
abzusagen und zu verschieben.
Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig in der Presse, auf unserer Homepage und unserer
Facebook Seite bekanntgeben.
Wir bitten um euer Verständnis
Der Vorstand
18.01.2020
Die Verleihung der Sportabzeichen für 2019 findet am 4.3.2020 ab 17.00 h im Hotel Kaisergarten statt.
Ab dem 13.5.2020 jeweils von 17 – 19 h steht das Prüferteam vom Stadtsportverband zur Abnahme
des Sportabzeichens 2020 bis zum 30.9.2020 bereit. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer ab 6 Jahren.
25.08.2019
Änderungen der Streckenführung für Radfahren und Walken
Am 22.09.2019 morgens um 9 Uhr ist es wieder soweit, die Prüfungen für das Radfahren und Walken werden wieder angeboten.
Nach diesen beiden Durchgängen wird ebenfalls wieder der Radsprint (Fliegender Start) in der Industriestraße angeboten.
Hier die Beschreibungen der Strecken im Detail:
Radfahren
Gestartet wir in unmittelbarer Nähe zum Freibad an der Bushaltestelle der Balver Straße.
Von dort aus geht es über den Radweg in Richtung Küntroper Bahnhof ab da geht es dann auf die Straße in Richtung Garbeck, bis zum Industriegebiet (Wortmann Treppen/ Balver Zink).
Von dort aus geht es neben dem Bahndamm in Richtung Kläranlage weiter bis zum Küntroper Bahnhof. Am Bahnhof geht es dann weiter in Richtung Kreisel der Wasserburgstraße. Dort wird der Kreisel 1x durchfahren und dann geht es wieder zurück bis (Muschert & Gierse) auf die Garbecker Straße in Richtung Küntrop bis zur Industriestraße. Die wird durchfahren bis zum Hüttenweg, von dort aus geht es wieder in Richtung Start.
Diese Runde wird 2x gefahren. Das Ziel ist dann kurz vor dem Bahnhof in Küntrop kenntlich gemacht.
Walken
Es war dringend erforderlich die Walking Strecke neu einzumessen.
Die bisherige Streckenführung wurde mit analoger Technik eingemessen und die Abweichung war gegenüber den heutigen Messmitteln (GPS) einfach zu ungenau.
(An der Streckenführung hat sich fast nicht geändert)
Der Start ist nach wie vor an der Bushaltestelle der Garbecker Straße (am Freibad).
Von dort aus geht es über den Radweg in Richtung Bahnhof Küntrop weiter bis zum Bahnübergang an der Kläranlage.
NEU: Dort wird links abgebogen, in Richtung Flugplatz, bis zur 2. Parkbucht !!!
(Siehe auch Vergrößerung des Streckenabschnittes)
Von dort aus geht es dann zurück über den Bahnübergang, weiter in Richtung Kreisel der Wasserburgstraße.
Wieder über den bekannten Feldweg in Richtung Hochregallager der Firma Stauff.
Weiter geht´s über den Kreisel wieder über den Feldweg vorbei am Stall Verse in Richtung Fußballplatz/ Motte/ Schützenhalle in Richtung Arens & Hilgert,
den Hüttenweg runter in Richtung Freibad.
Das Ziel ist dann nach 7,5 Kilometern in Höhe des Freibades erreicht und wird entsprechend gekennzeichnet.
(Hier die Ergänzung der Walking Strecke im Detail)
12.3.2019
03.03.2019
Verleihung der Sportabzeichen
Am kommenden Mittwoch den 06.03.2019 erfolgt die Ausgabe der Urkunden und Medaillen aus der Saison 2018 ab 17 Uhr im Kaisergarten.
Hierzu laden wir herzlichst ein.
Der Vorstand
23.12.2018
Danke für ein erfolgreiches Sportabzeichen Jahr in 2018
Herzlichen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler die im Jahr 2018 den Weg zu uns ins Waldstadion gefunden haben und mit Fleiß und Ausdauer erfolgreich ihr Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreicht haben.
Die Verleihung der Sportabzeichen findet am Mittwoch, 06.03.2019 um 17.00 Uhr im Kaisergarten statt.
Wir wünschen allen Teilnehmern und ihren Familien eine schöne Winterzeit, die neue Sportabzeichen Saison startet dann am 15.05.2019 zur gewohnten Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im Waldstadion.
Der Vorstand
09.09.2018
Kleine Änderung der Streckenführung zur Sportabzeichen Abnahme für die Walker am 16.09.2018.
3.9.2018
Weitere Unterstützung durch die Neuenrade Sparkasse
06.06.2018
Am 30.06.2018 ist es wieder soweit…
An diesem Tag bieten wir für alle Interessierten einen Sportabzeichen- Aktionstag an.
Fordern Sie sich, Ihre Familie, Bekannte, Nachbarn und Arbeitskollegen auf, sich sportlich zu bewegen.
Denn Bewegung macht in der Gruppe am meisten Spaß.
Versuchen Sie es einfach mal …..
Text: Ralf Kaufels
2.4.2018
Am Mittwoch, dem 16.5. 2018 startet das Prüferteam mit der
Abnahme des Sportabzeichens für 2018 im Waldstadion zur
gewohnten Zeit 17.00 – 19.00 h.
22.3.2018
3.2.2018
Die Verleihung der Sportabzeichen für 2017 findet am 28.2.2018
um 17.00 h im Kaisergarten statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
19.11.2017
Erstmals im Märkischen Kreis durchgeführt vom Stadtsportverband-
Neuenrade
10.09.2017
Erfolgreiche Radfahr und Walking- Abnahme
Am heutigen Sonntag starteten bei idealem Wetter die Walker zu Ihrer 7,5 Kilometer Prüfung.
Alle Teilnehmerinnen erreichten das Ziel in Ihrer selbst angestrebten Zeit und waren am Ende mit sich selbst zufrieden, wie die beigefügten Bilder zeigen.
Ebenfalls wurde heute die Radfahrprüfung über die Distanz von 20 Kilometer durchgeführt.
Auch hier erreichten alle erfolgreich das Ziel.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu der erbrachten Leistung.
12.08.2017
Sportabzeichen Abnahme noch bis zum 27.09.2017 im Waldstadion möglich …
Bericht SV © Kellermann-Michels
03.08.2017
Radfahr- und Walking- Veranstaltung am 10.09.2017
Die Abnahmen für das Radfahren und Walken finden am 10.09.2017 statt. Die Radfahrer starten um 9:00 Uhr am Kulturschuppen zur 20 Kilometer Strecke.
Die Walker treffen sich an der Unterführung zur Kreuzung Freibad/ Firma Schniewindt. Von dort aus geht es um 9:15 Uhr zur 7,5 Kilometer Prüfung. Wer die Strecke vorab laufen möchte, hier der Plan mit Beschreibung:
Start und Ziel:
Kreuzung Freibad/ Firma Schniewindt
Streckenverlauf:
Neuer Radweg neben der K 14 bis Bahnhof Küntrop. Weiter über den Radweg bis zur Kläranlage, hinter den Gleisen rechts abbiegen. Weiter geht’s über den Wendekreis der Wasserburgstraße, direkt gegenüber geht es wieder auf den Feldweg in Richtung Dinneike.
Bei der Firma Ossenberg Engels geht es in die Wasserburgstraße, hier wird der Wendekreis durchlaufen und es geht wieder zurück bis Ossenberg Engels, vorbei am Sportplatz der Dinneike, an der Schützenhalle wird die Kreuzung Gevener Weg/ Zur Dinneike geradeaus überquert (bei Bauer Verse vorbei) in Richtung Roder Weg (Achtung Überquerung der Garbecker Straße) den Roder Weg entlang bis zum Hüttenweg (Arens und Hilgert) dort wird rechts abgebogen in Richtung Freibad. In Laufrichtung links wird jetzt der Bürgersteig benutzt !!!
Dann nur noch gerade aus durch das Viadukt bis zum Parkplatz des Freibades dort werdet ihr ins Ziel geleitet.
Viel Erfolg
02.08.2017
Bericht Süderländer Volksfreund zum Ferienanktionstag im Waldstadion
28.07.2017
Neuenrader Ferienbetreuung
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
Foto: Kaufels
12.06.2017
Familiensportabzeichen
Bilder zum Aktionstag sind in der Bildergalerie einzusehen
Bericht SV © Kellermann-Michels
Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Unterstützung geht auch an die Aktiven der DLRG
07.06.2017
29.05.2017
Familiensportabzeichen
Tag des Sportabzeichens 2017
Am 10.06.2017 findet zum zweiten Mal an einem Samstag ein besonderer Sportabzeichentag im Waldstadion bzw. im Freibad statt. Angesprochen sind hierzu speziell Familien (Kinder, Eltern, Großeltern), die gemeinsam die Disziplinen des Sportabzeichens erfüllen möchten.
Voraussetzung für die „Familien- Urkunde“ sind mindestens 3 erfolgreiche Teilnehmer aus mindestens zwei Generationen. Natürlich ist auch jeder „Einzelkämpfer“ willkommen, der mittwochs keine Zeit zur Teilnahme findet.
Alle Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahre erhalten an diesem Tag für ihre Teilnahme ein Präsent.
Die Prüfer stehen in der Zeit von 10-16 Uhr bereit
Bedingungen:
- Für Erwachsene dosb-2017-Erwachsene
- Für Jugendliche dosb-2017-Jugendliche
Wichtig:
Sportabzeichen- Absolventen müssen nicht Mitglied in einem Sportverein sein.
25.05.2017
Erste Hilfe Koffer frisch aufgefüllt
Mit Beginn der Sportabzeichen Saison 2017 wurde der Erste Hilfe Koffer, des Stadtsportverband Neuenrade, im Rahmen eines jährlichen Checkup frisch aufgefüllt.
Wir danken der Apotheke am Stadtor (Dr. Sven Simons und seinem Team) für diese Spende.
Somit ist man für Zerrungen und kleinere Blessuren gewappnet.
Dennoch hoffen wir das der Koffer möglichst selten zum Einsatz kommen wird.
05.05.2017
Vorstand durch Mitgliederversammlung bestätigt
Bericht: Süderländer Volksfreund
26.03.2017
Mitgliederversammlung Stadtsportverband
Am 24.04.2017 findet um 18 Uhr die Mitgliederversammlung des
Stadtsportverband Neuenrade e.V. in den Räumen des „Bürgerkeller“ (unter der Volksbank) statt.
Hierzu sind die Vorstände der Mitgliedsvereine eingeladen.
20.3.2017
Anläßlich der Verleihung der Sportabzeichen 2016 am 8.3.2017
im Kaisergarten erhielt der Stadtsportverband – Neuenrade zur
Unterstützung seiner Arbeit von der Sparkasse im Märkischen
Kreis eine weitere Spende in Höhe von 900 Euro.
Der Vorstand bedankt sich für die Unterstützung. Der
Stadtsportverband finanziert sich aus solchen Spenden, da
keine Beiträge von den Mitgliedsvereinen erhoben werden.
10.03.2017
315 Sportler mit Sportabzeichen geehrt
Am vergangen Mittwoch (08.03.2017) wurden im Saal des Kaisergarten die Sportabzeichen aus der Saison 2016 an die die erfolgreichen Teilnehmer ausgegeben.
Mit einer solchen hohen Resonanz im Saal hatten selbst wir als Ausrichter nicht gerechnet. Die Verleihung der Sportabzeichen konnte erst etwas später beginnen, da noch weitere Tische und Stühle gestellt werden mussten um Sitzgelegenheiten für alle Teilnehmer bieten.
Bilder der Verleihung sind in unserer Bildergalerie online gestellt.
Nachstehend Zeitungsbericht Süderländer Volksfreund
7.2.2017
Die Übergabe der Sportabzeichen aus 2016 findet am Mittwoch,
den 8.3.2017, ab 17 Uhr im Kaisergarten statt.
3.2.2017
Ab Mittwoch, den 10.5.2017 steht das Prüfer-Team vom Stadtsportverband-
Neuenrade wieder jeden Mittwoch von 17-19 h im Waldstadion zur Abnahme
des Sportabzeichens zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Die aktuellen Bedingungen können auf der Seite „Sportabzeichen“ einge-
sehen werden.
09.12.2016
Weihnachtsgrüße
24.10.2016
Winterpause
Der Stadtsportverband Neuenrade geht in die Winterpause.
Wir bedanken uns bei allen Sportinteressierten für ein erfolgreiches Jahr 2016.
Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Helfern, die mit dazu beigetragen haben, dass wir in Neuenrade ca. 300 erfolgreiche Sportabzeichen- Abnahmen in diesem Jahr durchführen konnten.
Die Verleihung der Sportabzeichen aus der Saison 2016 findet am 08.03.2017 um 17 Uhr im Kaisergarten statt.
Wir sehen uns am 10.05. 2017 im Waldstadion wieder.
2.10.2016
Am 24.9.2016 fand trotz relativ geringer Beteiligung der erstmalig vom Stadtsportverband
angebotene Sportabzeichentag für Neuenrader Firmen statt. Die anwesenden Teilnehmer
hatten bei super Wetterbedingungen auf jeden Fall viel Spaß.
Bilder hierzu gibt es in unserer Bildergalerie!
08.09.2015
Saisonende der Sportabzeichen- Abnahme nähert sich…
Das Freibad (Friedrichstal) schließt am 14.09.2016 dies ist dann der letzte Tag an dem man noch seine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen kann.
Die Sportabzeichen- Abnahme im Waldstadion (mittwochs 17-19 Uhr) ist noch bis zum 28.09.2015 möglich.
18.08.2016
Sportabzeichen- Prüfung Walken und Radfahren
Wie bereits berichtet finden diese Prüfungen am 04.09.2016 statt.
Der Start für die Radfahrer (20 KM) erfolgt bereits um 9:00 Uhr am Feuerwehrhaus.
Die Walker starten um 9:15 Uhr an der Kreuzung Balver Straße/ Friedrichtal (hinter der Firma Schniewindt)
Auf Wunsch wird im Anschluss daran die Rad- Sprint Strecke angeboten.
Der TuS Neuenrade wartet mit 2 weiteren Sportarten in seinem Programm auf.
Es gibt dort eine Walking- Gruppe und einen Lauftreff.
Die Übungszeiten und Ansprechpartner sind den Flyern zu entnehmen.
16.08.2016
Vorankündigung zum Walken und Radfahren
Die Abnahme zum Sportabzeichen erfolgt am 04.09.2016
Detaillierte Angaben hierzu folgen in Kürze.
25.7.2016
Bericht SV „Tag des Firmensportabzeichens“
25.7.2016
Bericht SV „Ferienaktion Neuenrader Jugendzentrum“
13.07.2016
Stadtsportverband Neuenrade trauert
Heute erhielten wir die traurige Nachricht dass unsere langjährige Prüferin Frau Marion Schäfer verstorben ist.
Mit ihrer ruhigen, freundlichen und besonnenen Art war sie 12 Jahre aktiv an der Durchführung vieler Sportabzeichen beteiligt.
Wir werden Marion Schäfer in guter Erinnerung behalten.
Der Vorstand
09.06.2016
Sportabzeichen- Abnahme in den Sommerferien
Am kommenden Mittwoch den 13.07.2016 und 20.07.206 besteht im Rahmen der Ferienbetreung der Stadt Neuenrade zusätzlich die Möglichkeit in der Zeit 9:45 – 12:00 Uhr das Sportabzeichen im Waldstadion abnehmen zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Weiterhin stehen wir wie gewohnt jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr für Sie zur Abnahme im Waldstadion zur Verfügung.
Ihr Sportabzeichen Team
29.06.2016
Am kommenden Mittwoch den 06.07.2016 fällt der Sportabzeichen Treff auf Grund der Sportlerehrung im Kaisergarten aus.
Wir stehen am 13.07.2016 ab 17 Uhr wieder zur Sportabzeichen Abnahme zur Verfügung.
Ihr Sportabzeichen Team
27.09.2016
Bericht SV zur Spende der Volksbank Neuenrade
25.06.2016
Firmensportabzeichen Ende September
Neuenrader Unternehmen bekommen Post vom Stadtsportverband
Der Stadtsportverband Neuenrade e.V. plant in diesem Jahr erstmalig einen Tag
des „Firmensportabzeichens“ für die Mitarbeiter der Neuenrader Unternehmen anzubieten.
Eine regelmäßige sportliche Betätigung fördert und erhält die Gesundheit.
Daher liegt es sicherlich im Interesse der Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter zu motivieren,
z.B. am Sportabzeichenwettbewerb teilzunehmen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein offizieller Fitnessnachweis. Wer die Bedingungen seiner Altersklasse in den Bereichen
„Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination“ erfüllt, muss schon über eine Grundsportlichkeit verfügen.
Der Sportabzeichentag findet bei entsprechendem Interesse am 24.09.16 von 10 bis 16 Uhr im Waldstadion statt.
An diesem Tag können alle leichtathletischen Disziplinen absolviert werden.
Der darüber hinaus notwendige Schwimmnachweis muss von den Teilnehmern bereits vor Saisonende z. B. im Schwimmbad Friedrichstal durchgeführt werden.
Trainingsmöglichkeit besteht vorab jeweils mittwochs von 17 – 19 Uhr im Waldstadion, auch während der Sommerferien.
Die Neuenrader Firmen erhalten in den nächsten Tagen einen Brief mit einem Fragebogen, der bis zum 7. Juli an den Stadtsportverband zurückgeschickt werden sollte.
Falls wir ein interessiertes Unternehmen vergessen haben, bitte melden bei
Frau Waltraud Krekel per Mail: info@stadtsportverband-neuenrade.de
Der Erwerb des Sportabzeichens wird auch von verschiedenen Krankenkassen im Bonusprogramm honoriert.
6.4.2016
Wichtiger Hinweis:
Am 18.5.2016 beginnt um 17.00 Uhr die Saison für das Training und die
Abnahme des Sportabzeichen 2016. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
11.03.2016
Bericht SV von Udo Schnücker zur Sportabzeichenverleihung für 2015
29.01.2016
Am Mittwoch, den 9.3.2016 findet um 17.00 die Verleihung der
Sportabzeich für 2015 im Kaisergarten statt. Bitte vormerken, wir freuen
uns auf zahlreiche Teilnehmer.
22.11.2015
Saisonende
Wir bedanken uns bei allen Prüfern und Teilnehmern die uns in diesem Jahr zur Sportabzeichen Abnahme besucht haben bzw. die eine Abnahme durch ihr Engagement erst möglich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit als auch einen guten Rutsch ins Jahr 2016,
auf das wir uns gesund wieder sehen.
Die Verleihung der Sportabzeichen aus dem Jahr 2015 erfolgt am 09.03.2016 im Hotel Kaisergarten.
Nähere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
13.11.2015
Saisonabschluß 2015 am 30.10. im Waldstadion
28.9.2015
Am kommenden Mittwoch, den 30.9.2015, stehen letztmalig die Prüfer für die Abnahme der Sportabzeichen Disziplinen in der Zeit von 17 -19 Uhr im Waldstadion für diese Saison zur Verfügung.
23.9.2015
2. Platz für den
Stadtsportverband – Neuenrade bei der Aktion
„Sterne des Sports“ der Volksbank im Märkischen Kreis für
den „Tag des Sportabzeichens“ im Juni 2015
20.8.2015
Übergabe Erste-Hilfe-Koffer im Waldstadion
15.09.2015
Satzung Stadtsportverband Neuenrade
Seit dem 14.09.2015 ist die Satzung online einzusehen.
Interessierte erreichen diese über den Link der Homepage.
01.09.2015
Wichtige Information für diejenigen die zur Sportabzeichenabnahme noch ihre Schwimmfertigkeit unter Beweis stellen müssen.
Das Freibad (Friedrichstal) wird voraussichtlich bis zum 10.09.2015 geöffnet sein,
den genauen Schließungstermin entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Die Sportabzeichenabnahme am Waldstadion (mittwochs 17-19 Uhr) ist noch bis zum 30.09.2015 möglich.
16.08.2015
Abnahme der Sportabzeichen Radfahren und Walken
Am kommenden Sonntag den 23.08.2015 findet ab 9:00 Uhr morgens die Abnahme der Sportabzeichen für die Radfahrer statt. Gestartet wir ab dem Feuerwehrhaus in Neuenrade.
Ebenfalls erfolgt die Abnahme für die Walker um 9:15 Uhr am neu angelegten Radweg der Balver Straße.
Parkmöglichkeiten hierzu gibt es auf dem Parkplatz der Firma Schniewindt am Schöntaler Weg.
Interessententen sind zu beiden Prüfungen willkommen.
Der Stadtsportverband bedankt sich bei Bernhard Rüschenberg
sowie Peter Raphael, Monika und Sven Bartelt und Sofie und
Michael Köllner vom DLRG Neuenrtade für ihren Einsatz als
Prüfer Im Freibad am Tag des Sportabzeichens.
04. Juni 2015
Tag des Sportabzeichens am 13.06.2015- Waldstadion
Beginn 10.00 Uhr – Ende ca.17.00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt mit unterschriebenem Laufzettel.
Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer.
Die Startnummer wird auf dem Laufzettel eingetragen, Name und Telefon-Nummer werden in der Startliste vermerkt.
Die Start-Nummer ist während der Teilnahme im Stadion zu tragen.
Bei Beendigung des Wettkampfes ist die Startnummer und der Laufzettel am Anmeldeplatz zurückzugeben
Der Laufzettel wird beim Prüferteam archiviert – die erreichten Leistungen können bei späteren Abnahmeterminen verbessert werden.
Wenn alle Disziplinen erfüllt sind, werden die Daten für die Ausstellung der Urkunde beim DOSB gespeichert.
Jugendliche Teilnehmer – Alter 6 bis einschl. 17 Jahre –
die an diesem „Tag des Sportabzeichens“ je eine Disziplin aus den Gruppen
Ausdauer / Kraft / Schnelligkeit / Koordination mindestens in „BRONZE“
und den Nachweis der Schwimmfertigkeit (nur erforderlich beim 1. Sportabzeichen)
bis einschl. Alter 11 Jahre – 50 m Schwimmen in beliebiger Zeit
ab Alter 12 Jahre 200 m Schwimmen in maximal 11 Minuten
jeweils am Stück und ohne Unterbrechug schaffen,
erhalten als Geschenk den roten Rucksack,
gesponsert von der Sparkasse im Märkischen Kreis.
Für den Weg ins Freibad Friedrichstal wird der Shuttle-Bus angeboten.
Die Stadt Neuenrade verzichtet an diesem Tag auf die Eintrittsgelder der Sportabzeichen-Absolventen.
Bei Vorlage des Laufzettels ist der Eintritt frei, wenn nur die Sportabzeichendisziplin abgelegt wird.
Erwachsene Teilnehmer müssen gleichfalls beim Ersterwerb des Sportabzeichens eine Schwimm-Disziplin ablegen bzw. die Schwimmfertigkeit nachweisen.
Die Disziplinen Radfahren, Turnen und Walking können aus organisatorischen Gründen an diesem Tag nicht angeboten werden.
Die Teilnehmer müssen nicht Mitglied in einem Sportverein sein.
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der „TuS Fußballjugend“ zu fairen Preisen.
2. Juni 2015
4. Mai 2015
Der bisherige kommissarische Vorstand wurde auf der Jahreshauptversammlung
des Stadtsportverbandes am 22.4.2015 für 2 Jahre offiziell gewählt und somit als
Vorstand bestätigt. Gleichzeitig wurde eine neue Satzung verabschiedet und die
Eintragung ins Vereinsregister als e.V. beschlossen.
Zum Kassenprüfer wurde Holger Nink gewählt.
15. März 2015
Stadtsportverband Neuenrade –Sportabzeichen Tag
Derzeit wird ein Sportabzeichen Tag für Neuerwerber und erfahrene Teilnehmer am Waldstadion für den 13.06.2015 geplant.
Dort soll allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden das komplette Sportabzeichen an nur einem Tag zu absolvieren.
Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.
14. März 2015
Sportabzeichen des Stadtsportverbandes Neuenrade
Mit dem 13.05.2015 beginnt wieder die Sportabzeichen Abnahme im Waldstadion Neuenrade.
Ab da stehen dann allen Interessierten, jeden Mittwoch in der Zeit von 17-19 Uhr, die Sportabzeichen- Prüfer im Stadion zur Verfügung.
Nähere Informationen erteilt:
Frau Waltraud Krekel Tel. 02392/ 62 107
E-Mail: info@stadtsportverband-neuenrade.de
Lauftreff des TUS Neuenrade
Endlich ist es soweit, seit dem 07.03.2015 trifft sich der neu gegründete Lauftreff des TUS Neuenrade regelmäßig freitags um 17:00 Uhr am Waldstadion. Zur Auftaktveranstaltung erschienen bereits 10 interessierte Läufer und Läuferinnen.
Das vorrangige Interesse der Gruppe besteht darin gemeinschaftlich unterwegs zu sein, und für jeden Läufer ist etwas dabei.
Vom Laufanfänger bis zum „erfahrenen“ Läufer kommt jeder auf seine Kosten, selbst die die immer etwas mehr wollen…
Wer Interesse hat mitzumachen hat jederzeit die Möglichkeit dazuzukommen.
Für Informationen stehen zur Verfügung:
Michael Otte Tel. 02394/ 1367
Ralf Kaufels Tel. 02392/ 720 504
E-Mail: lauftreff.neuenrade@gmail.com
17.Januar 2015
Stadtsportverband Neuenrade -Vorstellung im Rathaus
Am 19.01.2015 wird sich der (derzeitig kommisarische) Vorstand des Stadtsportverband Neuenrade dem Ausschuss für Schule, Sport, Jugend und Soziales vorstellen.
13.Januar 2015
Stadtsportverband Neuenrade -Sportabzeichenverleihung
Mittwoch den 18.03.2015 findet ab 17 Uhr die Verleihung der Sportabzeichen im Kaisergarten für Mannschaften/ Kinder/ Jugendliche statt. Ebenfalls erhalten die Vertreter der Schulen ihre Urkunden und Auszeichnungen.
Ab ca. 18 Uhr erfolgt die Übergabe der Urkunden und Auszeichnungen an die Erwachsenen.
04. Januar 2015
Stadtsportverband Neuenrade -Nachruf Horst Boelter
am 04. Januar erhielten wir die traurige Nachricht das unser langjähriges MItglied Horst Boelter im Alter von 99 Jahren entschlafen ist.
Er hat sich seit Beginn der 1960-er Jahre tatkräftig für die Einführung des Deutschen Sportabzeichens in den Neuenrader Schulen als auch für die erwachsenen Teilnehmer im Rahmen des Vereins- und Breitensports eingesetzt. Als Sportabzeichenprüfer stand er bis Ende 1995 regelmäßig zur Verfügung.
Wir danken Horst Boelter für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
24. Dezember 2014
Stadtsportverband Neuenrade – Lauftreff
Bereits am 27.11.2014 fanden Gespräche mit dem TUS Neuenrade statt. In diesen Gesprächen wurde der TUS Neuenrade offiziell darüber informiert das in Neuenrade der Wunsch nach einem Lauftreff besteht.
Der TUS Neuenrade erklärte sich bereit eine entsprechende Laufsportgruppe ab dem kommenden Frühjahr anzubieten.
In welchem Umfang der Lauftreff dann angeboten wird, werden die Übungsleiter des TUS Neuenrade bei ihrem Treffen am 15.01.2015 besprechen.
Ziel wird es sein, bei Bedarf drei Gruppen zu bilden die sich dann 2-3 wöchentlich treffen werden, die Gliederung soll dann unterteilt werden in:
- Anfänger, die ihre Kondition oder Lauftechnik verbessern wollen
- Fortgeschrittene, für Läufe von ca. 10-15 Kilometer
- Marathon, hier wird auf entsprechende Wettkämpfe hin trainiert
Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters sind zum Lauftreff herzlich willkommen.
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Michael Otte, Telefon 02394/ 1367
Ralf Kaufels, Telefon 02392/ 720 504
16. November 2014
Stadtsportverband Neuenrade – Sportabzeichen
Zu einem gemütlichen Beisammensein trafen sich die Helferinnen
und Helfer der Sportabzeichen-Abnahme zum Saisonausklang am
vergangenen Samstag im Restaurant „Zur Eule“ .
Bei dieser Gelegenheit wurde der langjährige 1. Vorsitzende des
Stadtsportverbandes – Friedrich-Wilhelm Kohlhage – für seine Tätigkeit
vom ebenfalls anwesenden derzeitigen kommissarischen Vorstand
geehrt und verabschiedet. Hierzu gab es eine Urkunde vom Deutschen
Olympischen Sportbund (Alfons Hörmann) und vom Präsidenten des
Landessportbundes NRW (Walter Schneeloch) als Dank für den besonderen
Einsatz für das Deutsche Sportabzeichen sowie ein Präsent vom
Stadtsportverband.
Außerdem verabschiedet wurden Elisabeth Schneider (in Abwesenheit)
und Manfred Schmidtpeter. Beide scheiden nach mehrjähriger Tätigkeit
auf eigenen Wunsch aus dem Helferteam aus. Sie erhielten ebenfalls Urkunde
und Präsent aus den Händen von Waltraud Krekel (Obfrau Sportabzeichen).
Auf dem Foto von links nach rechts:
Friedrich-Wilhelm Kohlhage – Waltraud Krekel – Manfred Schmidtpeter.
November 2014
Auf Initiative von Ralf Kaufels und Michael Otte finden demnächst Gespräche über die Gründung
eines Lauftreffs mit dem TuS Neuenrade statt. Interessenten können sich schon jetzt bei Ralf
Kaufels melden (02392/720504 oder ralf.kaufels@stadtsportverband-neuenrade.de) .